Informationen für Patienten und Ärzte

Marburger Verhaltenstraining

Das Marburger Verhaltenstraining wurde für motorisch unruhige Kinder mit Problemen im Sozialverhalten entwickelt.
Oft haben die betroffenen Kinder aufgrund ihres Temperamentes, ihrer Lebhaftigkeit und Impulsivität Schwierigkeiten beim Einhalten von Regeln, bei der Regulation von Emotionen und bei der Steuerung ihres Redeflusses.
Allerdings sind die Kinder auch sehr kreativ, lösungsorientiert, charmant und engagiert.
Die Stärken und Probleme der Kinder zeigen sich besonders dann, wenn sie mit Gleichaltrigen zusammen sind.
Daher findet das Marburger Verhaltenstraining in Form eines Gruppentrainings statt. Kinder sollen voneinander und miteinander lernen.

Ziele des Trainings:

  • Verbesserung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Sensibilisierung auf eigene Gefühle und die der Anderen
  • Erlernen von positiven Verhaltensrepertoires
  • Erhöhung der Selbstakzeptanz und Akzeptanz der Anderen
  • Erhöhung der Selbstregulationsfähigkeit

Das Training ist für Kinder im Alter von 6-10 Jahren geeignet. Die Gruppen werden altershomogen zusammengestellt.

Das Training umfasst 10-16 Therapieeinheiten. Davon sind 1-2 Einheiten für Elternabende vorgesehen. Die Gruppengröße beträgt max. 4 Kinder.

Aktuell sind alle Plätze ausgebucht!

Zum Anmeldeformular: Anmeldung MVT

Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich.

Marburger Konzentrationstraining

Das Marburger Konzentrationstraining wurde für Kinder und Jugendliche mit Problemen in der Aufmerksamkeit, Konzentration und geringem Selbstbewusstsein entwickelt. Häufig haben die betroffenen Kinder Schwierigkeiten sich vor allem im schulischen Bereich Dinge zu zutrauen, weil sie von außen ständig korrigiert werden.

Das Marburger Konzentrationstraining bietet hierfür einen Rahmen. Zusammen mit anderen Kindern/ Jugendlichen erlernen sie zwei bewährte Methoden zur Verbesserung ihrer Aufmerksamkeit. Dabei werden sie kontinuierlich beim Ausbau ihrer Stärken unterstützt und sollen ein angemessenes Selbstbewusstsein entwickeln um sich schulischen Herausforderungen stellen zu können.

Ziele des Training:

  • Verbesserung des Selbstbewusstsein bei schulischen Herausforderungen
  • Erlernen von Methoden zur Verbesserung ihrer Aufmerksamkeit
  • Unterbrechen des Teufelskreis aus Frustration und Schulunlust
  • Ausbau der jeweiligen Stärken

Das Training ist für Kinder im Alter von 6- 10 Jahren geeignet. Die Gruppen werden altershomogen zusammengestellt.

Das Training umfasst 10 Therapieeinheiten. Davon sind 1-2 Einheiten für Elternabende vorgesehen. Die Gruppengröße beträgt max. 4 Kinder.

Aktuell sind alle Plätze ausgebucht!